Löwen-Spirit

Würde, innere und äussere Kraft, Autorität

Wer Löwen-Yoga praktiziert «macht» nicht aktiv Yoga, wie alle andern, sondern lässt Yoga machen!
Was heisst das? Nun, was geschieht mit einem Menschen der Krank wird? Ein Heiler wird sagen er hat sich von seiner Seele fast ganz getrennt und als letzter Ausweg versucht sich die Seele über körperliche Leiden und Krankheiten bemerkbar zu machen. Ein wachsamer «Löwen-Yogi» wendet genau diese seelische Kraft in die umgekehrte Richtung an. Er möchte nicht, dass seine Novizen ihre Zeit mit unnötigen Yoga-, Qi Gong-, Tai Chi-, Kung Fu Training usw. vertrödeln. Er lässt alle diese Trainingsmethoden für sich machen, in dem er sich an die Göttliche Quelle andockt, die jeder erwachten Seele zur Verfügung steht. Je lieblicher Yogi Löwen ihre seelische Kraft willkommen heissen, desto mehr werden sie zu spirituellen Athleten, die diese Kraft unübersehbar ausleben und charismatisch ausstrahlen.
Wenn wir als Löwen im übertragenen Sinne nur so faul in speziellen Löwen Posen verharren oder herumliegen, halten wir in Wirklichkeit unser geistiges Feuer warm und verpuffen diese Energie nicht auf unwichtigen Nebenschauplätzen.
Also sammeln wir unsere Kräfte und richten uns nach höheren Idealen aus. Mit diesen Kräften schleichen wir uns dem Licht näher, was uns wieder beflügelt. Wir geben uns seelischen Kräften hin, die sich nicht abnutzen sondern entfalten wollen. Was das Körperbewusstsein unmissverständlich und freudig widerspiegelt.

Übrigens mit seinen zwei Nahtod Erfahrungen war es nicht zu vermeiden, dass unser Yoga-Schüler Daniel, die bekannte Autorin Anke Evertz traf die über das Jenseits schrieb. («Neun Tage der Unendlichkeit» und «die Unendlichkeit in dir.») Sie gab ihm dringend den Rat, dass es nun an der Zeit wäre, endlich den Mut zu haben, den Weg des Löwen-Yoga, der ja auch im Jenseits entstand, nach aussen in die Öffentlichkeit zu tragen. Obwohl die breite Masse, die Yoga praktiziert ihn kaum verstehen werden. Aber Krafttier Löwe ist das sowas von Egal.

Wenn du alleine durch das Verweilen in deiner inneren Kraft, Akzente für die Aussenwelt setzen kannst, hast du Löwen-Yoga verstanden...

Wenn du wachsam bist, wirst du erkennen, dass Gleichgewichts- und Balanceübungen ein Akt der Weisheit verkörpern. Verwurzle ich mich fest im Boden und stemme ich mich gegen den Wind wie eine Eiche oder verhalte ich mich wie ein Grashalm, biege mich und lasse den Wind über mich fegen?
Es geht immer um die innere Mitte! Nimm Gleichgewichts-Übungen ein, bei denen es von Vorteil ist, wenn du sie geschmeidig auspendeln kannst (wenn möglich mit geschlossenen Augen) und deinen Körper mit einer subtilen Wachsamkeit immer wieder in die Mitte bringen kannst.
Stehe mit anderen Positionen statisch wie ein Fels in der Brandung, wenn möglich auch wieder mit geschlossenen Augen. Versuche mit der Zeit, bei beiden Varianten zu meditieren.
Du wirst vieles erfahren, einen weiten inneren Raum entdecken, von dem du nichts gewusst hast. Jetzt bist du bereit für den Löwen-Stil, der deiner Seele Nahrung gibt!